Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Unternehmen in der DACH-Region ist enorm. Eine gemeinsame Studie von valantic und dem Handelsblatt Research Institute hat die relevantesten Anwendungsfälle von KI untersucht. Besonders relevant sind dabei die Bereiche Qualitätskontrolle, automatisierte Daten- und Dokumentenverwaltung sowie Lieferkettenoptimierung. Unternehmen, die KI in diesen Bereichen einsetzen, können von deutlichen Vorteilen wie Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen profitieren.
KI-Anwendungen erzielen messbare Ergebnisse für Unternehmen in DACH
Eine umfassende Studie, die auf einer Befragung von rund 700 C-Level-Entscheidern aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz basiert, zeigt, dass der Einsatz von KI-Anwendungen bereits bei vielen Unternehmen positive Effekte hat. Dazu zählen Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen, Umsatz- und Profitabilitätssteigerungen sowie Material- und Kostensenkungen.
In einer Umfrage wurden die Befragten gebeten, die für ihr Unternehmen wesentlichsten Anwendungsbereiche zu nennen. Dabei kristallisierten sich fünf Bereiche als besonders relevant heraus.
- Durch visuelle oder andere sensorische Inspektionen werden Mängel erkannt und die Qualität der Produkte gewährleistet
- Durch den Einsatz automatisierter Technologien können Informationen aus Dokumenten und Datensätzen in großen Mengen effizient extrahiert, verarbeitet und in hoher Qualität verwaltet werden
- Präzise Nachfragevorhersagen ermöglichen Unternehmen eine optimierte Lieferkette mit reduzierten Lagerbeständen und verbesserten Logistikprozessen
- Mit Hilfe von Robotik und Smart Products werden Produktfunktionen automatisiert und Hardware-Produkte eigenständig optimiert
- Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten im Kundenservice zur automatisierten Bearbeitung von Kundenanfragen und Support
valantic-Studie: Das sind die wichtigsten AI Use Cases in (Foto: valantic GmbH)
Die Studie zeigt, dass die Erstellung von Medieninhalten mithilfe von KI-Anwendungen noch nicht als besonders relevant angesehen wird. Nur etwa jeder Fünfte der befragten Entscheidungsträger betrachtet das Generieren von kreativen Inhalten als einen der wichtigsten Anwendungsfälle für KI-Anwendungen in seinem Unternehmen.
Die Relevanz der Anwendungsfälle von KI variiert je nach Branchenzugehörigkeit. Besonders in Industrieunternehmen wie Automobilherstellern und Getränke- und Lebensmittelproduzenten steht die Qualitätskontrolle durch KI im Fokus.
Versorgungsunternehmen legen großen Wert auf den Ein- und Verkauf von Energie oder anderen Versorgungsleistungen. Die Preisoptimierung durch KI ermöglicht es diesen Unternehmen, ihre Preise dynamisch an die Marktnachfrage anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden attraktive Tarife anzubieten.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Unternehmensstrategie ist entscheidend für den Erfolg von KI-Initiativen, wie Laurenz Kirchner, Managing Director und Data & AI Practice Lead bei valantic, erklärt. Unternehmen sollten klare Ziele definieren und ihre KI-Anwendungen entsprechend ausrichten, um den vollen Nutzen aus KI zu ziehen.
Anwendungsbereiche von KI: Relevanz unterscheidet sich nach (Foto: valantic GmbH)
Die Studie basiert auf einer umfangreichen Befragung von C-Level-Entscheidern in Unternehmen der DACH-Region. Sowohl quantitative als auch qualitative Daten wurden erhoben, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Die Untersuchung konzentrierte sich auf die Branchen Automobil, Gesundheitswesen und Pharma, Getränke- und Lebensmittelproduktion, Handel und Konsumgüter, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik sowie Versorgung.
Die vorliegende Studie zeigt klar auf, dass KI-Anwendungen Unternehmen bereits heute eine breite Palette an Vorteilen bereitstellen. Um den maximalen Nutzen aus KI zu ziehen, ist es jedoch erforderlich, die Anwendungsfälle mit echtem Mehrwert zu identifizieren und diese gezielt in die Unternehmensstrategie zu integrieren.
valantic und das Handelsblatt Research Institute haben gemeinsam eine Studie durchgeführt, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen der DACH-Region zu analysieren. Dabei wurden Anwendungsfälle wie Qualitätskontrolle, Datenverwaltung, Lieferkettenoptimierung, Robotik und Kundenservice untersucht. Die Studie basiert auf einer Befragung von 700 C-Level-Entscheidern und zeigt, dass Unternehmen bereits messbare Vorteile durch den Einsatz von KI erzielen, wie etwa höhere Effizienz, Kosteneinsparungen und Umsatzsteigerungen.